Im Jahr 2011 wurde mir von Vertretern des Gemeinderates angeboten, eine eigene Physiotherapiepraxis in Großfahner aufzubauen. Da ich schon seit 2006 in dieser Region als Physiotherapeutin arbeite, habe ich die Menschen aus dieser wundervollen Gegend, sprich rund um die Fahner Höhen, sehr schätzen gelernt und lieb gewonnen. Somit fiel es mir nicht schwer dieses Angebot anzunehmen, da ich mich auch beruflich noch weiterentwickeln wollte.
Mir wurde das Objekt gezeigt, in dem mehrere Wohnungen, Räumlichkeiten für die Dorfvereine und auch eine Praxis entstehen sollten. Bei der Besichtigung des ehemaligen "Konsum's" erfuhr ich, dass genau hier auf diesem Grund und Boden einst das Schloss der Adelsfamilie von Seebach (1412 - 1948 ) stand. Dies faszinierte und inspirierte mich zugleich meine zukünftige Praxis „SCHLOSSTHERAPIE" zu nennen, um auch weiterhin an das einstige Schloss zu erinnern.
Steht's von hoher Wichtigkeit sollte für uns sein: Das Gegenwärtige leben und gestalten, dabei das Vergangene achten und bewahren.